• Research
    • Research
    • KCG Projects
    • Publications
      • Working Papers
      • Journal Articles
      • Policy Papers
      • Public Contributions
    • News
  • People
    • Managing Director and Coordinator
    • Fellows
    • External Research Fellows
  • Events
  • About / Contact
KCG Kiel Menü

Menü

  • Research
  • People
  • Events
  • About

Zur Rückkehr der Machtpolitik in Handelsfragen: Theoretische Überlegungen und politische Empfehlungen

12th November 2019
KCG Secretary
  • KCG Journal Articles
  • Publications

Authors: Gabriel Felbermayr (Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2019, Vol. 19(3), 232-244)

Opportunistische Regierungen haben vielfache Anreize, unilateral vom Freihandel abzuweichen, zum Beispiel um ihre Terms of trade zu verbessern. Doch was individuell rational sein mag, führt kollektiv in eine Situation, in der alle Länder schlechter gestellt sind, und aus der sie nur schwer herausfinden. Die neuere Forschung zeigt, dass es das Prinzip der Reziprozität im GATT/WTO-System ermöglicht hat, aus diesem Gefangenendilemma auszubrechen. Das Prinzip stellt sicher, dass bei Zollsenkungen die Terms of trade der Länder konstant bleiben, so dass alle Beteiligten profitieren. Reziprozität bedeutet auch, dass der Bruch von Vereinbarungen durch streng reglementierte „Gegenzölle“ kompensiert werden darf. Die glaubwürdige Drohung mit solchen Maßnahmen ist das einzige Mittel, opportunistisches Verhalten in Schach zu halten und die Stabilität der multilateralen Ordnung zu bewahren. Daher ist es auch richtig, dass die EU auf die unter dem Vorwand der Bedrohung der nationalen Sicherheit erhobenen amerikanischen Zölle auf Stahl und Aluminium mit maßvollen Vergeltungszöllen reagiert hat.

 

DOI: https://doi.org/10.1515/pwp-2018-0027


Involved External Research Fellows

  • Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D.

Projects

Project 1
Cross-cultural differences in the perception of corporate social responsibility and consumer social responsibility along global supply chains
Project 1
Experimental studies of moral responsibility in global supply chains
Project 1
Modelling economic and social dimensions of global supply chains
Project 1
Global supply chains, environmental regulation and green innovation

Other Projects

KCG Projects

Partner

  • Research
  • Projects
  • PublicationsThe KCG has various series of publications to provide research findings and policy implications to different interested groups, e.g., students, academics, policy makers and the public. The lists of publications will be updated on a regular basis. Brief introductions to the latest publications are provided below.
  • News
  • People
  • Events
  • About / Contact
© 2025 - Kiel Centre for Globalization | Legal Notice | Privacy
Share on
Unsere Website setzt Cookies, um das Angebot für Sie nutzerfreundlich und sicher zu gestalten, sowie zur Erhebung anonymisierter Statistiken. Ausführliche Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.AkzeptierenNeinErfahren Sie mehr